Eltern-Kind-Auszeit auf San Jon
im Unterengadin
Du möchtest mit deinem Kind eine besondere Zeit verbringen – ohne Hektik, dafür mit Natur, Bewegung und echter Verbindung?
Unsere Eltern-Kind-Auszeit auf San Jon schenkt euch genau das: drei Tage voller gemeinsamer Erlebnisse mit Pferden, Yoga, einem kleinen Spielparcours, Ausritten und gemütlichen Mahlzeiten.
San Jon, ein grosser, lebendiger Reitstall im Unterengadin mit rund 70 Pferden, ist ein Ort, an dem Kinder einfach sein dürfen – mit viel Raum zum Spielen, Entdecken und Aufblühen. Und auch für die Eltern entsteht Raum: zum Durchatmen, Ankommen und Geniessen.
Das gesamte Programm wird achtsam und liebevoll von Carmen und Marc begleitet – einem Paar, das nicht nur mit Pferden, sondern auch mit Familien und Prozessen vertraut ist.
DATUM
1.-3. Mai 2026
(Freitag - Sonntag)
3 Tage / 2 Nächte
ALTER DER KINDER
Das Retreat richtet sich an Eltern (oder Tante/Onkel, Gotti/Götti, Oma/Opa) mit Kindern im Alter von 8 bis 11 Jahren. Jüngere oder ältere Kinder sind auf Anfrage ebenfalls herzlich willkommen.
REITEN & YOGA
Das Retreat ist so gestaltet, dass sich sowohl Erwachsene als auch Kinder rundum wohlfühlen – ganz unabhängig von ihren Vorkenntnissen. Ob ihr zum ersten Mal auf dem Pferd sitzt, Yoga ausprobiert oder bereits erfahrene Pferdemenschen seid: Ihr alle kommt auf eure Kosten – mit feinfühligen Pferden, viel Natur und tiefer Verbindung.
4 PLÄTZE
1 Platz = 1 Erwachsenen-Kind Paar
freie Plätze: 6 Erwachsenen-Kind Paar / Warteliste
reservierte Plätze: 0
gebuchte Plätze: 0
PREIS
ab 1’060 CHF pro Erwachsenen-Kind Paar
ANMELDUNG
“Yoga findet mitten im Leben statt und integriert alles was zum Leben dazugehört.”
Programm
Tag 2 – Pferde, Parcours und Verbindung
Ein neuer Tag beginnt – mit dem Duft von frischem Brot, warmem Licht und der Vorfreude auf gemeinsame Erlebnisse. Nach dem Frühstück tauchen wir tiefer in die Welt der Pferde ein: In zwei Gruppen aufgeteilt, erlebt ihr den Vormittag auf unterschiedliche Weise.
Gruppe A begibt sich auf einen spielerischen Geschicklichkeitsparcours – inspiriert vom Kinderreitlager auf San Jon, mit kleinen Aufgaben, viel Spass und liebevoller Begleitung. Gruppe B macht sich währenddessen mit den Pferden auf den Weg – bei einem kurzen, geführten Ausritt durch die Weite des Unterengadins.
Nach dem Mittagessen bleibt Zeit zum Ausruhen, Spielen oder einfach Sein – bevor wir uns am Nachmittag nochmals in zwei Gruppen aufteilen.
Gruppe A darf kreativ werden: beim Basteln, Malen oder Gestalten mit Naturmaterialien. Gruppe B rollt die Matten aus für eine achtsame Eltern-Kind-Yoga-Einheit. Um 16:30 Uhr wird gewechselt – so dass jedes Kind und jeder Erwachsene beide Momente erleben kann: das ruhige Gestalten und das bewegte Miteinander.
Am Abend kommen wir alle wieder zusammen – bei einem feinen Abendessen auf dem Hof, mit Geschichten vom Tag und einem Gefühl von Vertrautheit, das langsam wächst.
ab 8:00 Uhr:
Frühstück auf dem Hof
9:30 Uhr:
Gruppenaktivitäten am Vormittag
– Gruppe A: Geschicklichkeitsparcours mit spielerischen Aufgaben rund ums Pferd
– Gruppe B: Kurzer Ausritt mit den Pferden
12:00 Uhr:
Gemeinsames Mittagessen auf San Jon
13:00–15:00 Uhr:
Freizeit für Erholung, Spiel oder Ruhe
15:00 Uhr:
Nachmittagsaktivitäten in zwei Gruppen
– Gruppe A: Basteln & kreatives Gestalten
– Gruppe B: Eltern-Kind-Yoga
16:30 Uhr:
Gruppentausch
– Gruppe A: Eltern-Kind-Yoga
– Gruppe B: Basteln & kreatives Gestalten
18:00 Uhr:
Gemeinsames Abendessen auf dem Hof
Tag 1 – Ankommen auf San Jon
Es ist ein leiser Übergang: vom Alltag hinein in eine andere Welt. Gegen Mittag trefft ihr auf San Jon ein – ein Ort mit Weitblick, mit Bergen am Horizont, mit Pferden, die über die Weiden ziehen, und einer Stimmung, die sofort zur Ruhe einlädt.
Nach dem Ankommen auf dem Hof bleibt erst einmal Zeit, um euch einzurichten, durchzuatmen, euch zu orientieren. Um 14 Uhr begrüssen wir euch offiziell und teilen die Gruppen ein – mit einer Mischung aus Neugier, Vorfreude und ersten Begegnungen.
Dann beginnt der spielerische Teil: Während Gruppe A die Anlage bei einem kleinen Postenlauf erkundet – eine liebevoll gestaltete Entdeckungsreise für die Kinder, bei der sie San Jon auf eigene Weise kennenlernen dürfen – geniessen die Eltern eine erste Pause: vielleicht mit einem Getränk auf der Sonnenterrasse, einem ruhigen Gespräch oder einfach dem Blick in die Weite.
Zur gleichen Zeit erlebt Gruppe B die erste gemeinsame Yogaeinheit: ein sanftes Eltern-Kind-Yoga, das euch in Bewegung bringt und euch gleichzeitig in eurer Verbindung stärkt – spielerisch, achtsam, leicht.
Nach einer Stunde tauschen die Gruppen – und am frühen Abend kommen alle wieder zusammen: beim Abendessen in entspannter Runde, mit warmem Licht, gutem Essen und Geschichten, die beginnen, sich miteinander zu verweben.
Ein erster Tag, der euch willkommen heisst – auf San Jon, bei den Pferden, in eurer gemeinsamen Zeit.
14:00 Uhr:
Begrüssung aller Teilnehmenden auf San Jon mit kurzer Einführung und Gruppeneinteilung
15:00 Uhr:
Gruppe A: Postenlauf für die Kinder zur spielerischen Erkundung des Hofs
Gruppe B: Eltern-Kind-Yoga – eine erste gemeinsame Bewegungseinheit
16:30 Uhr:
Gruppentausch
Gruppe A: Eltern-Kind-Yoga
Gruppe B: Postenlauf für die Kinder
18:00 Uhr:
Gemeinsames Abendessen in gemütlicher Atmosphäre auf San Jon
Tag 3 – Ein stilles Integrieren
Der letzte Morgen beginnt wie die Tage zuvor: mit einem gemeinsamen Frühstück und dem Blick auf die Berge – und doch liegt etwas Neues in der Luft.
Heute erleben die Gruppen den Vormittag in getauschter Form: Was am Vortag noch fremd war, wird nun vertraut. Gruppe A macht sich auf zu einem letzten Ausritt im Schritt – ruhig, getragen, einfühlsam. Gruppe B taucht ein in den Geschicklichkeitsparcours und darf zeigen, was inzwischen gewachsen ist – an Vertrauen, Beweglichkeit und Verbindung.
Beim gemeinsamen Mittagessen kommen noch einmal alle zusammen. Und danach nehmen wir uns bewusst Zeit, um das Erlebte zu würdigen – mit einem kleinen Abschlussritual, das den Raum öffnet für alles, was war: Begegnung, Spiel, Stille, Staunen, Nähe.
Gegen 14 Uhr verabschieden wir uns – gestärkt, verbunden und mit vielen kleinen Erinnerungen, die euch begleiten dürfen.
ab 8:00 Uhr:
Frühstück auf dem Hof
9:30 Uhr:
Gruppenaktivitäten am Vormittag (getauscht zu Tag 2)
– Gruppe A: Kurzer Ausritt mit den Pferden
– Gruppe B: Geschicklichkeitsparcours mit spielerischen Aufgaben rund ums Pferd
12:00 Uhr:
Gemeinsames Mittagessen auf San Jon
13:00 Uhr:
Abschlussrunde mit Ritual und Austausch
14:00 Uhr:
Offizielles Ende des Retreats und individuelle Abreise
Unsere Unterkunft San Jon
San Jon ist der Traum für alle Pferdefans: um die 80 Pferde weiden friedlich auf den saftigen Wiesen. Der Reithof liegt weit weg von jeglicher Zivilisation, umgeben von Bergen und einmaliger Natur. Hier kannst du abschalten, entspannen und nachts in die Sterne schauen, begleitet von dem leisen Schnauben der Pferde.
Wir schlafen in gemütlichen Zimmern direkt auf dem Reitstall. Du wählst zwischen einem Doppel- oder Familienzimmer (für 4 Personen) mit eigener Dusche und eigenem WC. Und das Beste: von jedem Zimmer sieht man auf die Pferdeweiden!
Check-in: ab 15.00 Uhr
Check-out: nach Frühstück am letzten Tag
Zeit mit den Pferden
Gemeinsam wachsen – mit Pferden, Natur und Zeit füreinander
Unser Eltern-Kind-Retreat auf San Jon lädt euch ein, drei Tage voller Verbindung, Achtsamkeit und gemeinsamer Erlebnisse im Unterengadin zu erleben. Im Mittelpunkt steht das Miteinander – zwischen Eltern und Kindern, zwischen Mensch und Tier.
San Jon ist ein weitläufiger Reitbetrieb oberhalb von Scuol – mit rund 70 Pferden, umgeben von Wald, Wiesen und Bergpanorama. Hier begegnen wir den Pferden auf vielfältige Weise: beim Putzen, Führen, im Geschicklichkeitsparcours oder bei einem kurzen, geführten Ausritt. Ganz ohne Leistungsdruck – dafür mit viel Freude, Bewegung und gegenseitiger Unterstützung.
Im Eltern-Kind-Yoga entsteht ein weiterer Raum der Nähe und des Vertrauens. Achtsame Berührungen, gemeinsames Lachen und spielerische Übungen stärken eure Verbindung – und schenken euch Momente, die bleiben.
Neben den Pferden laden auch andere Tiere zum Staunen ein: Ziegen, Schafe, Hunde – und manchmal ein neugieriges Pony, das vorbeischaut. Es ist eine Auszeit voller Wärme, Leichtigkeit und gemeinsamer Entdeckungen – für alle, die mit ihrem Kind ein Stück bewusste Zeit teilen möchten.
Die Pferde auf San Jon
Die Pferde auf San Jon sind robust, gutmütig und trittsicher – ideal für Kinder, Anfänger*innen und Reitneulinge. Die meisten stammen aus Schweizer Zuchten und sind vor allem Freiberger, dazu kommen Haflinger, Araber, CH-Warmblüter und andere ausgewogene Kreuzungen.
Alle Pferde haben eine solide Ausbildung in der klassischen englischen Reitweise und werden mit Wassertrense und in der Regel mit einem Westernsattel geritten. Für die Kinder verwenden wir meist englische Sättel.
Für unsere kurzen Ausritte während des Retreats putzen und satteln wir die Pferde gemeinsam – natürlich mit Unterstützung durch das Team von San Jon. So entsteht schon vor dem Reiten eine Verbindung zum Tier, und Kinder wie Erwachsene dürfen Verantwortung übernehmen und Sicherheit gewinnen.
Das Maximalgewicht für Reiter*innen liegt bei 80 kg, und aus Sicherheitsgründen gilt Helmpflicht für alle (eigener Helm oder kostenloser Leihhelm vor Ort).
Dank täglichem Weidegang sind die Pferde besonders ausgeglichen – und ermöglichen einen sicheren, entspannten Zugang zur Reitwelt, auch für Reitanfänger*innen.
Ein Beitrag für die Pferde
Mit deiner Teilnahme unterstützt du nicht nur dein eigenes Erleben – sondern auch das der Pferde.
2 % der Einnahmen jedes Reiten & Yoga Retreats auf San Jon fliessen an den gemeinnützigen Verein SAN JON, der sich dafür einsetzt, dass ausgediente Schul- und Trekkingpferde ihren Lebensabend auf dem Hof verbringen dürfen – mit ihren Herdenkameraden, auf vertrautem Boden, liebevoll begleitet.
Das Pferd, das dich trägt, darf also eines Tages bleiben. Und alt werden, dort, wo es zuhause ist.
Mehr Infos zur Pension für ausgediente Arbeitspferde findest du hier.
Deine Guides - Carmen & Marc
Carmen
Carmen ist Yogalehrerin, TCM-Therapeutin und Mitgründerin von Naliumana – einem Familienunternehmen für ganzheitliche Gesundheit in Bern. Ihre warme, humorvolle Art und ihr achtsamer Blick für das Wesentliche prägen ihre Arbeit mit Kindern, Erwachsenen und Familien.
Seit ihrer Jugend praktiziert sie Yoga. Ihr Stil vereint fließende Vinyasa-Elemente, Yin Yoga sowie traumasensibles und kindgerechtes Yoga. Gestützt durch ihre fundierte Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), Mykotherapie und Körperarbeit gestaltet Carmen ihre Stunden vielseitig: ruhig und zentrierend, kräftigend und verspielt – stets im Einklang mit Atem, Nervensystem und den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden.
Ihre tiefe Liebe zur Natur und zur freien Bewegung zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Leben – ob auf der Yogamatte, bei Skitouren und Surfen oder in stillen Momenten im Wald. Sie ist Mutter von zwei Kindern und seit früher Kindheit eng mit Pferden verbunden. Vertrauen, Intuition und ein feines Gespür für nonverbale Kommunikation prägen ihre Beziehung zu Mensch und Tier – und bereichern auch ihre Begleitung während des Retreats.
Marc
Marc ist Koch, J&S-Leiter, Kinderyogalehrer und Vater von zwei Kindern. Als Mitgründer von Naliumana bringt er seine Leidenschaft für bewusste Ernährung, Bewegung und Natur in die Retreats ein.
Seine Erfahrung mit Kindern und Familien, kombiniert mit seiner Liebe zu freier Bewegung und Natur, macht ihn zu einem einfühlsamen Begleiter bei Eltern-Kind-Wochenenden. Seine Stunden und Aktivitäten sind lebendig, spielerisch und achtsam – stets auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt.
Abseits der Yoga-Matte findet man Marc oft in der Küche oder draussen am liebsten im Schnee oder am Meer. Mit Humor, Geduld und einem feinen Gespür schafft er Vertrauen und Freude – und bereichert so die gemeinsamen Retreat-Erlebnisse von Eltern, Kindern und Pferden.
Eltern Kind Yoga mit Carmen
Yoga begleitet Carmen, seit sie 14 Jahre alt ist – und seit über zehn Jahren gibt sie ihre Freude und Erfahrung als Yogalehrerin weiter. Ihr Stil vereint Yin Yoga, fließenden Vinyasa sowie Elemente aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Weiterbildungen zum Nervensystem, zur Atmung und zur Arbeit mit Kindern prägen ihren ganzheitlichen Ansatz.
Sie unterrichtet spielerisch, humorvoll und zugleich achtsam – mit Angeboten für Klein und Groß. Ruhige, zentrierende Sequenzen wechseln sich mit aktivierenden Momenten ab, ergänzt durch Übungen für Balance, Koordination und bewusste Atmung.
Ein besonderer Fokus liegt auf Partnerübungen: zwischen Eltern und Kindern, Eltern untereinander und Kindern miteinander. In der gemeinsamen Bewegung entsteht Verbindung, Vertrauen und Leichtigkeit – ein Raum für Begegnung, Berührung und gemeinsames Wachsen.
Preise & Leistungen
1’060 CHF pro Erwachsenen-Kind-Duo
2’020 CHF pro Familienzimmer (2 Erwachsene & 2 Kinder)
Du kannst bei uns auch in Euro € bezahlen.
Im Preis inbegriffen sind:
2 Übernachtungen auf San Jon inkl. Frühstück und Kurtaxe
2 Mittagessen auf San Jon
1 gemeinsamer Spielparcours mit den Pferden
1 Ausritt im Schritt (Eltern & Kinder)
1 Eltern-Kind-Yogastunde
1 Bastelstunde
1 Erkundungs-Parcour für die Kinder
Gästekarte Scuol/Valsot (kostenlose ÖV Fahrt im Unterengadin)
Shuttle vom Bahnhof Scuol-Tarasp nach San Jon (um 13:15 Uhr)
Shuttle von San Jon zum Bahnhof Scuol-Tarasp (für Zug um 14:41 Uhr)
dōTERRA Öle während dem Retreat
Fotodokumentation des Retreats
Abschiedsgeschenk
Einfühlsame Begleitung durch Carmen & Marc während des gesamten Retreats
Nicht inbegriffen im Preis sind:
An- und Abreise, Shuttle zu einem anderen Zeitpunkt als oben angegeben
2 Abendessen (à la carte)
Getränke
Zusatznächte
Anmeldung
Fülle das Formular unten vollständig aus.
Klicke auf “ABSCHICKEN”.
Anschliessend erhältst du eine Email mit den Informationen zur Anzahlung. Hast du keine Email erhalten schau bitte im Spam nach. Wenn du auch dort nichts findest schreib uns eine Email an hello@reitenundyoga.ch. Dein Platz ist nach der Anmeldung 7 Tage für dich reserviert.
Wir kontrollieren alle Anzahlungen jeweils mittwochs. Haben wir deine Anzahlung erhalten melden wir uns anschliessend mit allen weiteren Infos bei dir. Geht bis 7 Tage nach deiner Anmeldung keine Anzahlung bei uns ein, geben wir den Platz wieder frei.
Warteliste
Wenn der Retreat bereits voll ist siehst du den Vermerk “Warteliste” hinter dem Datum. Um auf die Warteliste zu kommen, füllst du das Formular aus und schickst es ab. Du wirst dann eine Email erhalten mit der Info, dass der Retreat voll ist, du aber auf der Warteliste bist. Sollte ein Platz frei werden, melden wir uns unverzüglich bei dir. Ob oder wann ein Platz frei wird, können wir im vornherein leider nicht sagen.
Hast du noch Fragen? Dann sind wir gerne via hello@reitenundyoga.ch für dich da.
Anmeldeformular
Der Retreat findet bei jedem Wetter und ab einer Teilnehmerzahl von sechs Personen statt. Bei sehr schlechtem Wetter kann es sein, dass das Programm geändert werden muss.
Dein Platz im Retreat ist mit einer Anzahlung von 500 CHF oder 500 € bzw. 1’000 oder 1’000 € (für Familie mit 4 Personen) definitiv für dich reserviert. Dieser Betrag kann bei einer Annulation der Teilnahme nicht mehr zurückerstattet werden. Der Restbetrag ist bis spätestens zwei Monate vor Beginn des Retreats fällig. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Reiten & Yoga. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, welche die vertraglich geschuldeten Rücktrittskosten gegebenenfalls übernimmt.
Vorfreude
Auf dem Reiten & Yoga YouTube Kanal findest du verschiedenste Yoga-Videos, Meditationen und Atemübungen. Dies können dir helfen, dich auf den Retreat vorzubereiten, oder dir Inspiration geben für den Alltag.